Home > Projekte

Erfolgreich umgesetzte Projekte – zufriedene Kunden

Innovative energetische Nutzung von Abwasser für Heizung und Kühlung – eine wirtschaftlich interessante Lösung sowie ein starkes Signal im Sinne nachhaltiger Gewinnung von erneuerbarer Energie! Das verfügbare Potential an Abwasserwärme kann sicherlich wesentlich zur Erreichung der Klimaziele beitragen.

Die Rabmer Gruppe ist IHR Ansprechpartner für die Umsetzung von Energie aus Abwasserprojekten. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Potentialanalyse, über Machbarkeitsstudien inkl. entsprechender Abwasser-Messungen, bis hin zur Umsetzung und Monitoring des Projektes. Wenn gewünscht, übernehmen wir auch den Betrieb der Anlage und liefern die entsprechende Energie.

Referenzen - Energie aus Abwasser

blank

Rathaus Tulln

Das Rathaus in Tulln wird seit 2024 mit rd. 100 kW Kälteleistung und 75 kW Heizleistung Abwasserenergie versorgt. Dazu wurden in der Kanalsohle 88 m Therm-Liner Module verlegt.

blank

Vio Plaza Wien Meidling

Das hochmoderne Quartier in Wien Meidling wird seit 2024 mit rd. 6 MW Kälteleistung und 1.2 MW Heizleistung Abwasserenergie (Basis Thermliner Fa. Uhrig) versorgt.
Realisierung 2023.

blank

Wien Kanal Blumental

Die neu errichtete Zentrale von Wien Kanal heizt (161 kW) und kühlt (530 kW) mit Energie aus Abwasser über Wärmetauscher- und Wärmepumpe. Realisierung 2021.

blank

Militär Krankenhaus Budapest (HU)

Nutzung Kanal Abwasserwärme für Gebäudeheizung und –kühlung
3,8 MW Heiz- bzw. 3,2 MW Kühlleistung mit innovativen Rohrbündel-WT und Wärmepumpe
(Thermowatt Kft.)

blank

Bürogebäude Wien-Kanal

Wien Kanal Blumental – Heizen (200 kW) und Kühlen (275 kW) mit Abwasserenergie auf Basis Thermliner (Fa. Uhrig). Realisierung in 2017.

blank

Joh. Kepler Universitätsklinikum Linz

Nutzung Kantinenabwasserwärme für Frischwasser-Vorerwärmung
50 kW – Plattenwärmetauscher mit integrierter Selbstreinigung

Forschungsprojekte/ F&E

Laufende Projekte

Cells4.energy – Regionale Energiezellen als Multi-Energy-Reallabore für eine schnelle Systemtransition

  • Das Projekt cells4.energy erforscht die innovative Integration und Nutzung von Abwärme in regionalen Energiesystemen, die in Living Labs getestet werden.
  • Rabmer untersucht und entwickelt dabei die Energie aus Abwassernutzung in Stegersbach und Eisenstadt
  • Weitere Informationen finden Sie hier!
blank
Abgeschlossene Projekte

ThermaFlex

  • Ziel des Projekts war die Entwicklung von Strategien zur Flexibilisierung von Wärmenetzen und zur Steigerung der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien.
  • Rabmer beteiligte sich an dem Demonstrationsprojekt in Wien Blumental, wo eine Energie aus Abwasser-Anlage umgesetzt wurde und nun ein Bürogebäude vollständig mit Abwasser beheizt und gekühlt wird.
  • Weitere Informationen finden Sie hier!

 

blank

Plan4.Energy – Methodenset für die Planungsbegleitung der Plusenergiequartiere

  • Das Tool „plan4.energy“ unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren, die ihren Energiebedarf aus lokalen erneuerbaren Quellen decken.
  • Rabmer bringt die Nutzung von Abwasserenergie zum Heizen und Kühlen ein, um diese Technologie in die nachhaltige Energieversorgung zu integrieren.
  • Weitere Informationen finden Sie hier!
blank
Consent Management Platform von Real Cookie Banner