Erfolgreich umgesetzte Projekte – zufriedene Kunden
Innovative energetische Nutzung von Abwasser für Heizung und Kühlung – eine wirtschaftlich interessante Lösung sowie ein starkes Signal im Sinne nachhaltiger Gewinnung von erneuerbarer Energie! Das verfügbare Potential an Abwasserwärme kann sicherlich wesentlich zur Erreichung der Klimaziele beitragen.
Die Rabmer Gruppe ist IHR Ansprechpartner für die Umsetzung von Energie aus Abwasserprojekten. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Potentialanalyse, über Machbarkeitsstudien inkl. entsprechender Abwasser-Messungen, bis hin zur Umsetzung und Monitoring des Projektes. Wenn gewünscht, übernehmen wir auch den Betrieb der Anlage und liefern die entsprechende Energie.
Forschungsprojekte/ F&E
Cells4.energy – Regionale Energiezellen als Multi-Energy-Reallabore für eine schnelle Systemtransition
- Das Projekt cells4.energy erforscht die innovative Integration und Nutzung von Abwärme in regionalen Energiesystemen, die in Living Labs getestet werden.
- Rabmer untersucht und entwickelt dabei die Energie aus Abwassernutzung in Stegersbach und Eisenstadt
- Weitere Informationen finden Sie hier!

ThermaFlex
- Ziel des Projekts war die Entwicklung von Strategien zur Flexibilisierung von Wärmenetzen und zur Steigerung der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien.
- Rabmer beteiligte sich an dem Demonstrationsprojekt in Wien Blumental, wo eine Energie aus Abwasser-Anlage umgesetzt wurde und nun ein Bürogebäude vollständig mit Abwasser beheizt und gekühlt wird.
- Weitere Informationen finden Sie hier!

Plan4.Energy – Methodenset für die Planungsbegleitung der Plusenergiequartiere
- Das Tool „plan4.energy“ unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren, die ihren Energiebedarf aus lokalen erneuerbaren Quellen decken.
- Rabmer bringt die Nutzung von Abwasserenergie zum Heizen und Kühlen ein, um diese Technologie in die nachhaltige Energieversorgung zu integrieren.
- Weitere Informationen finden Sie hier!
